
Perspektiven wechseln und Zusammenarbeit stärken
Anfang Juni 2025 fand unter dem Motto „One Group – One MAXIMO Team“ ein hybrider Workshop in Wolfsburg statt.
Das MAXIMO-Team freute sich über den Besuch von zwei KollegInnen aus Pune, Indien. Weitere TeammitgliederInnen aus der ITS waren virtuell zugeschaltet.
Ziel des Treffens war es, die internationale Zusammenarbeit zu stärken, strategische Themen voranzutreiben und gemeinsam die Weichen für die Betreuung der neuen MAXIMO-Version (MAS 9) zu stellen, deren Go-Live zum Jahreswechsel erwartet wird.
MAXIMO ist eine Applikation von IBM, die in allen deutschen Werken der Volkswagen AG im Bereich der Instandhaltung eingesetzt wird. Sie übernimmt zentrale Funktionen für Materialwirtschaft, Auftragsmanagement (Entstörung, Inspektion, Wartung) sowie zur Analyse von Kosten und zur Optimierung des Ressourceneinsatzes.
Im Fokus des Besuchs stand der Aufbau eines Monitoringsystems für MAS 9. Diese Herausforderung soll durch beide Teams parallel zur täglichen Arbeit gemeistert werden. Daher wurden bestehende Prozesse analysiert, Verbesserungspotenziale identifiziert und konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Zusammenarbeit erarbeitet. Themen wie Aufgabenverteilung, Kapazitätsplanung und Meetingstrukturen standen dabei im Mittelpunkt.
Nach Klärung der Rahmenbedingungen erfolgten einige Workshops in denen das Projekt „MAS9 Monitoring“ initialisiert und erste Konzepte für die Nutzung von Grafana, Loki und Prometheus erarbeitet wurden. Der Fokus lag unter anderem auf klaren Verantwortlichkeiten, ein standardisiertes Anforderungsmanagement, dem Wissensaufbau im Team und ersten Ideen zur Vorgehensweise.
„Der Workshop zwischen den Teams von Volkswagen Group Digital Solutions Germany und Volkswagen Group Digital Solutions India in Wolfsburg war ein voller Erfolg. Wir haben innovative Ideen erörtert, uns auf strategische Ziele geeinigt und unsere funktionsübergreifende Zusammenarbeit gestärkt.
Die Energie, die Erkenntnisse und die Teamarbeit waren wirklich inspirierend.“
Eine zentrale Erkenntnis war, wie wichtig persönliche Begegnungen für den Teamerfolg sind. Der direkte Austausch vor Ort ermöglichte ein tieferes Verständnis für die jeweiligen Herausforderungen und Perspektiven. Hilfreich war auch die Unterstützung durch die agilen Lotsen der Volkswagen Group Digital Solutions Germany, die aktuell das Team bei der agilen Zusammenarbeit coachen.
„Besonders der persönliche Austausch war für mich ein Highlight. Die KollegInnen waren – offen, kollegial und voller Tatendrang. Außerdem konnte mit Hilfe der agilen Lotsen eine starke Grundlage geschaffen, auf der wir jetzt gemeinsam weiter aufbauen werden.“
„Der Besuch im Nutzfahrzeugwerk in Hannover war wirklich beeindruckend. Ich war erstaunt über die schiere Größe der Anlage, den hohen Automatisierungsgrad im Produktionsprozess und insbesondere über den direkten Austausch mit den sehr kompetenten Key Usern.“
Ein besonderes Highlight war der Besuch im Volkswagen Werk Hannover. Neben einer Werksführung stand der persönliche Austausch im Vordergrund. Für unsere Gäste aus Indien war der direkte Einblick in die Praxis besonders wertvoll. So konnten sie im Motorenlager und in der Batteriefertigung MAXIMO im realen Einsatz erleben – ein Perspektivwechsel, der neue Impulse für das Verständnis im Supportfall und die Weiterentwicklung der Applikation lieferte.
Diese gemeinsame Woche war ein gelungener Auftakt für eine engere Zusammenarbeit. So gilt es jetzt die identifizierten Effizienzmaßnahmen umzusetzen, das Monitoringsystem zu realisieren und einen kontinuierlichen Austausch zwischen den Teams zu forcieren.